Zukunft
gestalten

TRANSFORMATION, DIE WIRKT.
FÜR IHRE NACHHALTIGKEITSZIELE.

Als Nachhaltigkeitsberaterin unterstütze ich Sie, Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen gezielt zu gestalten und positive Ergebnisse zu erzielen

Mein Fokus für mehr Nachhaltigkeit

FÜR DIE BAUBRANCHE

Concrete Sustainability Council (CSC)

Ich unterstütze Unternehmen der Baubranche dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Insbesondere begleite ich Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Standards wie dem Concrete Sustainability Council (CSC).

FÜR ALLE BRANCHEN

Nachhaltigkeitsberatung

Für eine nachhaltige Transformation mit Herz und Verstand: Ich unterstütze Unternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise und gestalte den Prozess der Berichterstattung nach CSRD/ESRS und DNK/VSME. Die Due Diligence ergänze ich durch kreative Ideen und Lösungen und habe die wichtigste Komponente, den Menschen, fest im Blick.

Praxisnah,
individuell,
persönlich.

MEIN ANSATZ FÜR ECHTE VERÄNDERUNGEN

Mit meiner Arbeit möchte ich einen Beitrag zum Wohle aller leisten – aus diesem Grund unterstütze ich Unternehmen aller Branchen in ihrer nachhaltigen Transformation, weil sie einen großen Hebel haben, um positive Veränderungen zu bewirken.

Ein Portrait von Kristina Wagner.

Was ich für Unternehmen der Baubranche tun kann

Das Sponsorenlogo des Concrete Sustainability Council.

CSC-Zertifizierungen

Begleitung des gesamten Prozesses für Transportbetonunternehmen und Primärrohstofflieferanten.

Workshops und Schulungen

Praxisorientierte Trainings rund um Nachhaltigkeit in der Baubranche.

Nachhaltigkeitsberatung

Entwicklung von Strategien für nachhaltige Unternehmensführung.

Zertifizierung des Concrete Sustainability Council.

„Ein umfassendes
Nachhaltigkeitsberichtssystem ist entscheidend, um die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen unserer Projekte zu verstehen und zu kommunizieren.“

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)
Das Logo von green fair consulting.

Nachhaltigkeitsberichte

Erstellung CSRD-konformer ESG-Reports gemäß ESRS, VSME und DNK.

Nachhaltigkeitsberatung

Von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen.

Workshops und Schulungen

Weiterbildung zu Klimaschutz, CO2-Reduktion und nachhaltiger Unternehmensführung.

Fördermittelberatung

Unterstützung bei der Identifikation geeigneter Fördermittel und Begleitung bis zur Antragsreife.

Was ich für alle Branchen tun kann

Mein Partnernetzwerk

VORTEILE

Herausforderungen in Chancen verwandeln

WETTBEWERBSVORTEIL:

Unternehmen, die ESG-Reporting effektiv umsetzen, können sich positiv von der Konkurrenz abheben und neue Investoren und Kundengewinnen.

EFFIZIENZSTEIGERUNG:

Nachhaltigkeitsinitiativen, die im Rahmen des ESG-Reportings erfasst werden, tragen häufig zu effizienteren Prozessen bei und können somit Kosten reduzieren.

RISIKOMANAGEMENT:

Ein gut strukturiertes ESG-Reporting hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu managen, was zu einer stabileren Unternehmens-entwicklung führt.

Kristina Wagner im Einsatz bei ihrer Tätigkeit als Nachhaltigkeitsberaterin.

KRISTINA-MARIA WAGNER
Nachhaltigkeitsberatung

"Ich habe dann einen guten Job gemacht, wenn am Ende meiner Beratung Nachhaltigkeit zur DNA meines Kunden gehört"

Ich bin Kristina-Maria Wagner, Nachhaltigkeitsberaterin mit einem breiten Hintergrund in der Unternehmensberatung und einer fundierten Ausbildung.

Nachhaltigkeitsstudium an der Hamburger Fernhochschule

CSR-Managerin (IHK) und Fördermittelmanagerin (emcra Berlin)

Consultant for Global Change (terra institute Brixen)

Corporate Sustainability Reporting Specialist (CSRD - Accovalist Institute)


Mit meiner Erfahrung unterstütze ich Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit in ihren Alltag zu integrieren und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

„ An der Zusammenarbeit mit Frau Wagner schätzen wir besonders Ihre Persönlichkeit gepaart mit absoluter Professionalität. Sie schafft es ausgezeichnet, sowohl im Dialog als auch in der Teamarbeit zu motivieren und uns auf dem Weg zur CSC-Zertifizierung Richtlinien vorzugeben und uns zu begleiten. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte, die wir gemeinsam gehen werden!“

Jörg Gröger
GF, TBH Transportbetonwerke

„ Das CSC ist ein weltweites Zertifizierungssystem für Unternehmen im Bereich Zement, Beton und Gesteinskörnungen. Um nachhaltiges Wirtschaften auszuweisen, war es für mich wichtig, dass ökologisch, sozial und ökonomische Prozesse in meinem Unternehmen beurteilt werden. Für die Durchführung und Unterstützung bis zum CSC-Zertifikat durch green fair consulting möchte ich mich bei Frau Kristina Wagner für Ihre professionelle Beratung und das umfassende Fachwissen recht herzlich bedanken. Absolut empfehlenswert!“

Reinhold Brehm
GF, Transbeton Laupheim

„ Die Zusammenarbeit mit Frau Wagner von green fair consulting war herausragend – sie hat unsere Ziele schnell erfasst und erfolgreich umgesetzt. Wir sind begeistert von ihrer professionellen Betreuung und den nachhaltigen Ergebnissen, die wir gemeinsam erzielt haben!“

Stephanie Kempf
GF, Kocher-Jagst Beton


Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Unternehmensentwicklung

Eine Infografik für nachhaltige Unternehmensentwicklung, welche Nachhaltigkeitsberichte,  Nachhaltigkeitsberatung, Fördermittelberatung, Workshops und Schulungen beinhaltet.

Leistungen im
Überblick

Ihr Weg zur etablierten Nachhaltigkeitsstrategie

1. IDENTIFIKATION DER ZIELSETZUNG

Gemeinsam definieren wir Ihre Ziele und den besten Weg dorthin.

2. ERHEBUNG DER
IST-SITUATION

Mit einer GAP-Analyse identifiziere ich Lücken und Potenziale für Verbesserungen.

3. PROZESSBEGLEITUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Ich begleite Sie von der Planung bis zum Ergebnis – sei es ein Nachhaltigkeitsbericht, eine CSC-Zertifizierung oder eine Fördermittelzusage.

Zukunft wirksam gestalten

NACHHALTIGKEIT BEGINNT MIT KONKRETEN MASSNAHMEN.

Visionen allein reichen nicht – nachhaltige Veränderung braucht eine klare Umsetzung. Ich begleite Unternehmen dabei, ambitionierte Ziele in messbare Erfolge zu verwandeln.

Wie sieht Ihr nächster Schritt aus?
Lassen Sie uns ihn gemeinsam gehen.

Ausblick auf künftige Berichtspflichten

2025

Unternehmen, die bereits der NFRD unterliegen, müssen berichten – vor allem große, kapitalmarktorientierte Unternehmen.

2026

Große Unternehmen ohne NFRD-Pflicht müssen berichten, wenn sie zwei von drei Kriterien erfüllen: >250 Mitarbeitende,
>25 Mio. € Umsatz oder >50 Mio. € Bilanzsumme.

2027

Kapitalmarktorientierte KMU müssen ESG-Berichte erstellen, sofern sie nicht befreit sind.

2029

Nicht-europäische Unternehmen
mit >150 Mio. € EU-Umsatz
und einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft in der EU sind ebenfalls berichtspflichtig.

Meine  Mitgliedschaften

Das Logo von Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.Das Logo von Fairantwortung für unser Zukunft.Das Logo des CSR Verband.

Einblicke in urbane Verkehrsbauten.

Kontakt

Sie haben noch Fragen?
Füllen Sie das Kontaktformular aus.
Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Oder rufen Sie mich einfach an.

+49 176 311 888 08

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.